Über uns
Sehr verehrte Sängerinnen und Sänger,
willkommen auf der neuen Homepage!
Seit Mitte August 2020 ist sie nun ein deutlich umfangreicheres und dynamischeres Portal in die Welt vielfältigster Übungsmöglichkeiten für alle Sängerinnen und Sänger, die sich auch außerhalb der Proben, intensiver mit „ihrer Musik" beschäftigen wollen.
Diese Seite wird nie fertig werden. Sie wächst nahezu jeden Tag, jede Woche ein bisschen mehr,
zu einem wahren Universum von Mp3-Übungs-Dateien, nicht nur für Chorsängerinnen und Chorsänger.
Neben den Übe-Dateien der Standardwerke der Chorliteratur fertigt „probe@home" auch individuelle Zusammenstellungen, ganz nach Euren/Ihren Wünschen. Desweiteren
könnt Ihr/können Sie uns auch beauftragen, ganze Werke vollständig neu zu erfassen bzw. zu produzieren.
(Immer unter Beachtung des Urheberrechtes)
Wir bieten auf den Übungs-CDs für Chöre, alle Stücke in 3 Tempi an, es sei denn, der einzustudierende Satz ist schon sehr langsam.
Tempo I: Langsames Erarbeiten des Notentextes (der Melodie).
So können auch schwierige Tonfolgen
und Koloraturen einstudiert werden.
Tempo II: Mittelschnell, das Geübte festigen.
Tempo III: Sicherheit gewinnen im Aufführungstempo,
Konzentration auf Ausdruck und Dynamik.
Einsätze und Übergänge üben
Um auch Einsätze und Übergänge üben zu können, sind den Sätzen, in denen der Chor unmittelbar oder im ersten Takt einsetzt, entweder der hervorgehobene Einsetzton und 2 Takte
Metronom, oder einige Takte des vorhergehenden Satzes vorangestellt.
Klangauswahl
Sie können grundsätzlich, ohne Aufpreis, wählen, ob Sie Ihre hervorgehobene Stimme als Klavier oder als Streichinstrument hören möchten. Die anderen Stimmen, und
der Klavierpart eines Klavierauszuges, sind im Hintergrund immer hörbar.
Karaoke-Dateien
Auf mehrfachen Wunsch gibt es seit einigen Monaten auch das Angebot Karaoke Dateien zu erstellen.
Hierbei gibt es 3 Abstufungen:
1. „ohne Hervorhebung" Sie hören Ihre Stimme noch im Gesamtklang
2. „Karaoke light" Sie hören noch die ersten Takte Ihrer hervorgehobenen Stimme. Dann ist Ihre Stimme stumm geschaltet.
3. „Karaoke professional" Ihre Stimme ist komplett stumm geschaltet. Sie müssen Ihren Einsetzton und den Einsetztzeitpunkt aus dem Gesamtklang
vollkommen selbständig ableiten.
Weitere Infos und Details erfahren Sie unter: Preise + Leistungen